Abwechslung im normalen Alltag
Wenn die Hunnis kommen ticken die Uhren anders.
Es macht doch Spass, meine eigenen Hunde sind über die Regenbogenbrücke gegangen. Es waren derer sieben in meinem Leben. Abschied ist ein hartes Schwert. So habe ich die Freude mit den Hunden, Lissi und Mo ,von meiner Tochter.
Eigene Hunde will ich nicht mehr, mein Herz sagt ja und mein Verstand sagt nein. Sie sollen mich nicht überleben, altersmässig könnte ich noch eigene Hunde haben, aber ob ich ihren Ansprüchen ,14 Jahre wurde Bonny, noch gerecht werden könnte, das steht auf einem anderen Blatt. Katzen sind ans Haus gebunden , Hunde an den Menschen, da wo er ist, will der Hund auch sein. Er braucht seine Familie.
Ja Lissi und Mo, ein Australien Sheppart und ein Kernterieer. Meine Tochter hat mich bevor sie die Hunde bekam gefragt ob ich sie nehme ,wenn es notwendig wäre in bestimmten Situationen. Natürlich habe ich ja gesagt, aber mit Einschränkungen, wenn ich selber etwas vorhabe, da muss dann eine andere Lösung gefunden werden, so wie ich es auch hatte, eine Hundepension. Es hat ihnen nicht geschadet und sie waren gut aufgehoben, wir beruhigt. Unsere Hunde sind viel gereist mit uns, ausser, wenn wir geflogen sind, da ging es nicht. Ich kenne einige die etwas älter oder auch Berufstätige sich nicht überlegt haben ob sie einem Tier, Hund oder Katze gerecht werden können. Es ist nicht immer ein Nachbar bereit ein Tier zu versorgen wenn man plötzlich krank wird. Aber das Problem sieht ja jeder in Tierheimen, wenn Urlaubszeit ist.
Ach, eigentlich ich wollte ich ein Bild einstellen von Lissi und Mo, nun ist ein Text dabei, naja!
Das habe ich ihnen beigebracht, auf eine Bank im Wald springen, ein Baumstumpf tut es auch, das macht sie von allein, dann bekommen sie ein Leckerli,ich muss nun ja auch immer einhalten, meine Hunde lagen nie auf der Couch sondern zu meinen Füssen, bei Mo und Lissy gibt es Gastausnahmen mit Decke 😍😏
Lissy liegt gern auf der Terrasse und hat alles im Blick, eben ein Hütehunddas sind meine letzten Lieblinge, Nico und Bonny, Hunde die viel Auslauf und Bewegung brauchen
unvergessen Nico und Bonny 121/2 und 141/2Jahre sind sie geworden
2001Timmi wurde 10 Jahre alt Zwei die sich gut verstanden haben, Timmi und mein Enkel vor 25Jahren, davor gab es noch einen Bonny, einen Ricky ,einen Freddy und eine Katze Moogli
Das war nun mal eine Hundegeschichte von mir, die erste nur mal so ein Einstieg zum Bloogen,
ich hoffe es klappt nun langsam .Die Sonne scheint, das Wetter soll besser werden, was will ich mehr.
Liebe Grüsse, Eure Klärchen
Liebes Klärchen
AntwortenLöschenoja ich kann mich gut an deine Hunde erinnern und jetzt hast du die Zwei von deiner Tochter , ach goldig wie sie so da liegen auf dem Sofa oder am Balkontür.
Es ist doch ein gutes Abkommen mit deiner Tochter!
Ich wünsche dir ein gute Zeit und hoffe für uns beiden im Norden ein besseres Wetter !
Lieben Gruss Elke
Der Wind heute war sicher noch heftiger bei Euch an der See.Nun gibt es noch ein wenig Sommer hoffentlich,drücken wir zusammen die Daumen,danke Elke
LöschenZwei hübsche Hundchen. Der Australien Shepherd sieht besonders apart aus mit rotem Deckchen auf hellem Sofa. Der braucht sicher auch ein großes Laufpensum. Die Nachbarin hat einen, der läuft jeden Tag neben dem Fahrrad mit auf die Arbeit. Hunde haben einen großen Vorteil: man muss raus, hat keine Ausrede von wegen Wetter, Wehwehchen oder anderen Unbefindlichkeiten. Schön, dass du deine Freude daran findest. Zu welcher Rasse gehören die langhaaarigen braunen Schönheiten? Habe lange keine solchen gesehen, sind vielleicht gerade nicht in Mode :-).
AntwortenLöschenLG Christiane
Das sind Red Irish Setter,elegant und sehr familienfreundlich,lieben Kinder,sie gehören zu den Jagdhunden.Danke,und Liebe Grüße, Klärchen
LöschenIch hoffe sie werden nie Modehunde,dashaben sie nicht verdient.Bei sportlichen Menschen sind sie gut aufgehoben, Zeit und Bewegung ,viel Hundeverstand ist ein Muss
LöschenLiebes Klärchen, wie goldig, habe deine Zeilen gerne gelesen, die Fotos haben mein Herz berührt. Ich hatte zwar nur einen Hund in meinem Leben, aber als ich ihn über die Regenbogenbrücke habe gehen lassen müssen, wollte ich keinen anderen mehr in mein Leben lassen...Es war eine wunderbare Zeit. Danach kam unverhofft ein Katzenkind in mein Leben und auch da waren meine Gedanken die gleichen wie bei dir als auch sie gehen musste, keine andere soll mich überleben und ich verzichtete....
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße in deinen Tag, Karin Lissi
Liebe Lissi,die Liebe zu den Tieren ist bei uns geblieben und wir können sie um uns weitergeben,das ist doch Erfüllend und schön.Liebste Grüsse,Klärchen
LöschenHunde sind etwas schönes und gehören für mich einfach mit zum Leben dazu, aber auch wir werden nach Eni keinen Hund mehr nehmen. Vor 2 Jahren dachte ich schon an einen eher älteren Hund, aber Micha hatte sich gleich in Eni verliebt und umgekehrt, und so zog ein 1jähriger Hund bei uns ein. Sie brachte ich schnell an meine körperlichen Grenzen und die Überlegung, ob wir ihr gerecht werden stellte sich bald. Mit ein Grund warum wir oft zu einem Hundefreilauf fahren, damit sie mal richtig flitzen kann. Wir hatten sie inzwischen ja auch leib gewonnen. und sie wurde schon 1x zurückgegeben, wir wollten ihr einen eventuell dauerhaften Aufenthalt im Tierheim ersparen, Die Stadt, die Autos, Fahrräder, Jogger, fremde Menschen die ich ihr schnell nähern etc. machen ihr immer noch teils extreme Angst und Stress. Wir versuchen solche Dinge zu meiden.
AntwortenLöschenMittlerweile würden wir sie nicht mehr zurückgeben, sie ist nach der Kastration ruhiger geworden und wir 3 sind zu einen tollen Gespann zusammen gewachsen. alles ist gut, solange wir in der Natur sind.
lg gabi
Ihr habt das toll gemacht liebe Gabi,dem kleinen Mädel ein Zuhause gegeben und viel Liebe.Hunde gewöhnen sich an den Rythmus der Familie,Hauptsache ist,sie sind nicht allein für längere Zeit.Danke für Deinen Kommentar,liebe Grüße, Klärchen
AntwortenLöschen