Glück im Unglück. Aus der Pause eine kleine Info und ganz liebe Weihnachtsgrüsse von mir! Weihnachtspost hätte ich gern mehr verschickt, aber ein kleiner Küchenbrand hat mich wieder umgehauen. Aber Glück im Unglück und ein Schutzengel waren sicher bei mir. Gerade vor Weihnachten, im lezten Jahr Heiligabend Wasser im Keller, dieses Jahr brannte ein Topf. Dazwischen ein Unfall und der Verlust meines Liebsten Ja das Leben schreibt die Geschichten, aber ich schaue nach vorn und nicht zurück, irgendwie geht es weiter. Das Positive im Negativen suchen, das hat mich immer weiter gebracht, auch wenn es unmöglich scheint. Für alles gibt es eine Lösung, ich muss sie nur suchen und warte nicht bis jemand kommt. Weihnachten wird bei meinem Schwiegersohn gekocht. Meine Tochter ist nach Kolumbien geflogen und wird heute in Meledin landen , ihren Sohn, meinen Enkel , der dort studiert,in die Arme nehmen und er seine Freundin und Mama. Das freut mich auch. Meinen Tannenbaum stel...
Liebes Klärchen,
AntwortenLöschendas was du zeigst kommt mir aus Erzählungen bekannt vor und auch war ich schon selbst in Leipzig,
allerdings schon so lange her, da freut es mich heute sehr deine Fotos zu sehen, mit denen auch
ich was Schönes verbinde....
Ja man muss nicht immer die erste Geige spielen, oft ist einfach zuhören wunderschön....
Danke dir auch für dein ZIB und alles Liebe,
herzlich Monika*
Vielen Dank für's Mitnehmen auf diesen Ausflug.
AntwortenLöschenLg kathrin
Ein sehr interessantes Gebäude und tolle Eindrücke hast du mitgebracht. Eine Stadt die bestimmt viel zu bieten hat. Danke dass du uns mitgenommen hast und ebenso ein dankeschön für dein heutiges Zitat im Bild. Gefällt mir deine Umsetzung.
AntwortenLöschenWünsche dir noch ein schönes Wochenende und sende herzliche GRüsse
N☼va
Nicht IMMER und nicht die ERSTE, denn dazu gibt es ja besondere Tage, wie ein Geburtstag und DANN darf man es ruhig mal. Das Bild passt perfekt zum Spruch.
AntwortenLöschenDie beiden Gestalten im Restaurant gefallen mir besonders gut.
Liebe Grüße
Arti
Das stimmt Klärchen - die "Zweite" ist für die Harmonie auch gar nicht zu verachten !! - Das meine ich als nicht "sehr musikalischer" Erdenbürger ;-)) - Aber natürlich weiß ich genau, wie dein "ZiB" zu verstehen ist !!
AntwortenLöschenSchönen Sonntag,
Luis
Das sind wunderschöne Impressionen aus Leipzig, liebes Klärchen und beeindruckend ist das Gewandhaus mit seinen hübschen Deckenmalereien.
AntwortenLöschenIch muss gestehen, ich habe es bis Leipzig noch nicht geschafft, aber die Stadt steht auf der to do - Liste. :-)
Dem Zitat stimme ich generell zu, aber in manchen Situationen darf man es ruhig, wie auch schon Arti schrieb.
Ganz liebe Grüße, ein schönes Wochenende und lass es dir einfach gut gehen
Christa
Liebes Klärchen,
AntwortenLöschendie erste Geige spielen muß man nicht immer, aber es ist schön, wenn man Geige spielen kann und auch die 1. Geige im Orchester spielt. :-)
Das Gewandhaus kenne ich. Ich war 2012 in Leipzig und habe mir den Weihnachtsmarkt und auch das Weihnachtsoratorium im Gewandhaus angesehen. Ich habe selten Musiker und Sänger gesehen, die soviel Spass hatten. Ich werde mir das mit Sicherheit mal wieder ansehen.
Dir ein wundervolles Wochenende.
Lieben Gruß Eva
Die Deckenmalerei ist ja irre, das sieht richtig toll aus, schon auf dem Foto, in echt ist es bestimmt noch viel beeindruckender.
AntwortenLöschenVielen Dank für Deinen Ausflug und das Du uns mitgenommen hast liebes Klärchen!
Dein ZiB gefällt mir!
Einen schönen Sonntag und noch einen schönen Abend
Kirsi
Hallo liebe Marie-Claire, eindrucksvoll und interessant unter dem Fokus auf die Musik die Stadt Leipzig zu besuchen. Die erste Geige muss wohl auch von jemandem gespielt werden, wie aber das Zusammenspiel im Orchester harmonisch klingt, müssen alle miteinander stimmig sein...
AntwortenLöschen... ich freue mich auf weitere Posts.
Herbstbunte Grüße aus Augsburg von Heidrun
Liebes Klärchen,
AntwortenLöschenüber Deine Leipzig Bilder habe ich mich sehr gefreut, denn da möchte ich gerne auch mal hin. Wie ich sehe
hast Du die Zeit dort genossen, besonders das Gewandhaus hats mir angetan. Dort einen Abend zu verbringen ist bestimmt ein besonderes Erlebnis. Sei lieb gerüßt von Carmen
Dank dir konnte ich nun einen kleinen Einblick von Leipzig gewinnen ,schön!im Namen von Elisabeth ein herzliches Dankeschön für die netten Worte zu ihrem ersten Post auf meinem Blog.
AntwortenLöschenHerzlichst Anna
Sehr geschichtsreich dein Post.
AntwortenLöschenDas Gewandhaus ist sehr besonders und mit den Malereien sehr sehenswert.
Herzlichst
Julia