Weener eine Hafenstadt
Weener einen Hafenstadt in Ostfriesland, Rheiderland,
möchte ich mit einem kleinen Spaziergang am Hafen vorstellen.
Auf der Rückfahrt von Leer meinte meine Schwester, da müssen wir undbedingt noch anhalten.
Es blieb noch Zeit für ein paar Fotos.
Weener ist eine kleine Hafenstadt in Ostfriesland
Werbung möglich durch Namensnennung,
erst ein mal zeige ich das älteste Haus in Weener von 1660
Verkehrs und verschönerungsverein Tafel und Spender
hier das Organeum, die Villa wurde 1870 erbaut, Tourismusinfo, sie beherbergt eine Sammlung historischer Tasteninstrumente, ca,150 Instrumente aus 7 Jahrhunderten.
mehr Informationen hier:
Internet: www.organeum-orgelakademie.de
altes Backsteinhaus
Direkt am Hafen auf einer Brücke steht ein Denkmal von den Törfwievkes (Torfweiber)
dann sah ich diesen Briefkasten, er passt in meine Sammlung
vor einer Haustür, diese Deko
links am Gehweg, sicher etwas von der Geschichte Weeners, das muss ich noch herausfinden,
schon ungewöhnlich mit dem Trinknapf, sicher für Hunde, und dem Tau um den Hals
Kaakebogen aus dem Rokoko
die Georgskirche von1230
https://www.weener.de/tourismus/touristinformation
möchte ich mit einem kleinen Spaziergang am Hafen vorstellen.
Auf der Rückfahrt von Leer meinte meine Schwester, da müssen wir undbedingt noch anhalten.
Es blieb noch Zeit für ein paar Fotos.
Weener ist eine kleine Hafenstadt in Ostfriesland
Werbung möglich durch Namensnennung,
erst ein mal zeige ich das älteste Haus in Weener von 1660

hier das Organeum, die Villa wurde 1870 erbaut, Tourismusinfo, sie beherbergt eine Sammlung historischer Tasteninstrumente, ca,150 Instrumente aus 7 Jahrhunderten.
mehr Informationen hier:
Internet: www.organeum-orgelakademie.de
altes Backsteinhaus
Direkt am Hafen auf einer Brücke steht ein Denkmal von den Törfwievkes (Torfweiber)
dann sah ich diesen Briefkasten, er passt in meine Sammlung
vor einer Haustür, diese Deko
links am Gehweg, sicher etwas von der Geschichte Weeners, das muss ich noch herausfinden,
schon ungewöhnlich mit dem Trinknapf, sicher für Hunde, und dem Tau um den Hals
die Georgskirche von1230
https://www.weener.de/tourismus/touristinformation
Dazu ein Himmel mit Zeichen auf der Fahrt nach Weener
Leer wird noch bearbeitetvon mir
Bin die ganze Zeit am überlegen ob ich da auch schon gewesen bin. Irgendwie kommen ein paar Dinge mir bekannt vor...aber egal. Es ist echt wieder ein schöner Ort. Toll was du alles fotografiert hast. Danke fürs Mitnehmen.
AntwortenLöschenLiebe Grüssle
N☼va
Dort gab es ja so einiges zu entdecken. Besonders der dekorierte Hauseingang gefällt mir. Ich wusste noch gar nicht, dass du Briefkästen sammelst...da habe ich nämlich inzwischen auch so einige :))
AntwortenLöschenFür Spieler der Tasteninstrumente ist das Organeum sicher ein Muss. Gut, dass ihr in Weener einen Zwischenstopp gemacht habt.
Herzliche Grüße
Arti
Liebes Klärchen,
AntwortenLöschenich bin echt gespannt, ob Du über die ungewöhnliche Skulptur neben dem Napf etwas herausfinden kannst.
In Weener wurde offensichtlich fachkundig und mit viel Liebe zum Detail restauriert, gell.
Liebe Grüße
moni
Liebe Moni, ich gehe mal davon aus, das fachkundig restauriert wurde, aber das gute Klima im Norden trägt auch zur Erhaltung bei.
LöschenLiebe Grüsse, klärchen
wunderschöne Fotos, du hast immer wieder ein erstaunlich scharfes Auge dafür die schönsten davon abzulichten und setzt auch noch Info dazu, eine gelungene Mischung aus beidem..
AntwortenLöschenlieben Gruß angelface
Liebes Klärchen, das ist wirklich ein bezaubernder Ort, den ich gerne per Spaziergang persönlich kennenlernen würde.
AntwortenLöschenDu hast mich quasi auf den Geschmack gebracht.
Die Städtchens sind im hohen Norden doch so gänzlich anders als hier in Bayern oder Badenwürttenberg, das mir geläufig ist. Und es macht Spaß etwas Neues zu entdecken...
...liebe Grüße von Heidrun
Beeindruckende Aufnahmen.Diese alten Städte mit ihrer Architektur sind immer eine Reise wert.
AntwortenLöschenEinen angenehmen Abend und liebe Grüße
Lieselotte
Dankeschön liebes Klärchen für die interessanten Fotos.
AntwortenLöschenWar gerne dabei.
Lieben Gruß Eva