Glück im Unglück. Aus der Pause eine kleine Info und ganz liebe Weihnachtsgrüsse von mir! Weihnachtspost hätte ich gern mehr verschickt, aber ein kleiner Küchenbrand hat mich wieder umgehauen. Aber Glück im Unglück und ein Schutzengel waren sicher bei mir. Gerade vor Weihnachten, im lezten Jahr Heiligabend Wasser im Keller, dieses Jahr brannte ein Topf. Dazwischen ein Unfall und der Verlust meines Liebsten Ja das Leben schreibt die Geschichten, aber ich schaue nach vorn und nicht zurück, irgendwie geht es weiter. Das Positive im Negativen suchen, das hat mich immer weiter gebracht, auch wenn es unmöglich scheint. Für alles gibt es eine Lösung, ich muss sie nur suchen und warte nicht bis jemand kommt. Weihnachten wird bei meinem Schwiegersohn gekocht. Meine Tochter ist nach Kolumbien geflogen und wird heute in Meledin landen , ihren Sohn, meinen Enkel , der dort studiert,in die Arme nehmen und er seine Freundin und Mama. Das freut mich auch. Meinen Tannenbaum stel...
Liebe Klärchen, das hast du fein gesagt und das Bild ist vortrefflich. Einen schönen Restsonntag, Ulla
AntwortenLöschenLiebes Klärchen,
AntwortenLöschenda sitzt er ja dann zu Recht und hoffentlich recht lange!
Ein feines Zitat hast Du ausgewählt und dem Knaben auf die Blätter/Bücher geschrieben.
Lieben Gruß
moni
wunderschön deine Türe und Goethe wie er so da sitzt für Ewig
AntwortenLöschenwie seine Gedichte die ich gerne lese
einen wunderschönen Wochenbeginn auch Dir
herzlichst Christin
Das ist schön, dass einem der Herr v. Goethe schon vor dem Museum in Empfang nimmt. Und die Tür ins Amthaus sieht sehr vornehm aus.
AntwortenLöschenHerzlich, do
Liebe Klärchen,
AntwortenLöschenbevor ich zum Konzert gehe, lasse ich einen Kommentar bei dir.
Dein Zitat gefällt mir sehr, es stimmt.
Da hat es sich Herr Goethe so schön gemütlich gemacht und möchte eine Tasse Kaffee. :-))
Lieben Gruß Eva
hab einen schönen Abend und eine gute Woche.
Ich finde die Figur auch klasse; sowas mag ich eh immer gerne wenn Menschen so geehrt werden und er hat es zudem auch noch wirklich verdient. Macht sich auch sehr gut an dem Platz und vor Haus sowie Museum.
AntwortenLöschenAbsolut schön auch deine Worte, genau so verhält es sich öfters. Man sollte sich nie etwas rauben lassen und vor allem nicht wie ein Fähnchen im Winde drehen lassen^^
Danke dir vielmals für T und ZiB. Freue mich wieder sehr darüber und wünsche dir noch einen wundervollen Wochenstart.
Herzliche GRüsse
N☼va
Der Knabe hat einen klugen Spruch in seinem Buch gefunden ;-). Leider habe viele Menschen keine eigene Meinung, sondern plappern nur nach, was sie für eine allgemeine Meinung halten. Dabei ist es doch so wichtig sich selbst Gedanken über die Dinge zu machen und sich selbst eine eigene Meinung zu bilden.
AntwortenLöschenIch wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche und schicke liebe Grüße
Astrid
ein schönes Foto ist das.... mann kann die Fantasie spielen lassen. Herr Goethe ruht sich aus, weil er noch im Amt schlange stehen muss, oder weil er gerade damit fertig ist?
AntwortenLöschenlg gabi
sehr schön
AntwortenLöschenund das Zitat sehr treffend
liebe Grüße
Rosi
das passt ja hervorragend und der liebe Goethe nimmt bereits draußen vor demm Museum die Menschen in seinen Bann. So ähnlich als Bronzefigur saß auch einst Millowitsch in Köln auf einer Bank, bevor er den Theaterplatz verlassen musste.
AntwortenLöschenLiebe Grüße und eine schöne Woche
Arti
....der H. v. Goethe kontrolliert wohl genau, wer "ihn" im Museum besucht ;-))
AntwortenLöschenDas Zitat finde ich auch sehr passend gewählt!!!
Schönen Gruß,
Luis